Lösungen - Rehkitze mit Drohnen retten
Rettung CH
futuretrends.ch/rehkitzrettung-drohnen-shop
SHOP: Jedes Jahr sterben in der Schweiz Tausende Rehkitze, weil sie von Mähmaschinen erfasst werden. Abhilfe schaffen Wärmebild-Drohnen, die von innovativen Jägern, Landwirten und Privatpersonen eingesetzt werden. Drohnen mit Wärmebildkameras helfen, vor dem Mähen die Rehkitz aus dem hohen Gras zu retten. Drohnen sind heutzutage in aller Munde. Dank der Wärmebildkamera werden die Jungtiere im hohen Gras erkennt – so können sie vor den Mähern gerettet werden.
rehkitzrettung.ch/
Die Rehkitzrettung mit Multikopter
Die Rehkitzrettung mit Thermalkamera und Multikopter in der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 2555 Rehkitze gerettet werden.
rehkitzrettung.ch/
Die Rehkitzrettung mit Thermalkamera und Multikopter in der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 25'831 Rehkitze getettes werden.
dazu passt:
jagd-tg.ch/rehkitzrettung-drohnenpiloten
Mit "APP herunerladen" Sie suchen einen Drohnenpiloten für die Rehkitzrettung?
drohnenrehkitzrettung.ch/
Mehr als nur Rehkitzrettung:Drohnen über der Alp – Wie Hightech 34 verlorene Rinder rettet
Rehkitzrettung 2025: Rekordzahlen zeigen beispiellosen Einsatz in der Schweiz
Die Rehkitzrettung in der Schweiz erreicht 2025 neue Rekorde: Über 6’400 Kitze gerettet, mehr als 62’000 Hektaren abgesucht und 722 Pilotenteams im Einsatz. Der freiwillige Einsatz von Jägern, Bauern und Drohnenpiloten zeigt eindrücklich, Diverse Videos auf der Webseite
rehkitzrettung-stgallen.ch/
u.a. Vor-/Nachteile der Multicopter-Suche: Die Suche mit dem Multikopter ist sehr schnell und effezient. Die Wiese muss wenn Sie leer ist nicht zertrampelt werden. Wir fliegen auf einer Höhe von 60 Meter und höher was die Wildtiere nicht vertreibt. Wir können gegen Abend sobald die Sonne nicht mehr direkt auf das Feld scheint losfliegen. Falls Sie Abends mähen möchten optimal. Da haben wir auch immer freie Kapazität.
rehkitzrettung-bern.ch/de/home
Interessante Karte. Rehkitzrettung Kanton Bern schätzt die gute Zusammenarbeit mit den Landwirten in der Region und ist sehr dankbar für deren Unterstützung.
Rehgeissen setzen ihre Kitze von April bis Ende Juni mit Vorliebe in Wiesen. Oft zwei, selten eins oder drei und ganz selten vier. Videos auf der Webseite
jagd-tg.ch/jagdaufsicht/Kitzrettung_Drohne
So funktioniert das Retten mit Drohnen
Entstehung: Herkömmliche Methoden zur Rehkitzrettung (vertreiben mit Scheuchen und Duftstoffen, suchen mit Menschenketten) sind sehr zeitaufwendig und nicht immer erfolgreich. So wurde beobachtet, dass sich sehr junge Rehkitze (< 1 Woche alt) nicht vertreiben lassen und sich ängstliche Geissen ca. 3 Tage selber nicht mehr in ein verblendetes Feld trauen. Da es aber mehr mutige als ängstliche Geissen gibt, empfehlen wir dennoch das sogenannte Verblenden (= aufstellen von Scheuchen im Feld) und Verwittern (= verbreiten von unangenehmer/Gefahr signalisierender Geruch im Feld).
Die Lösung:
Die BFH-HAFL-Rehkitzrettungs-Methode mit Thermalkamera und Multikopter in der Luft hat sich bewährt. Sie wurde an der Berner Fachhochschule - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften entwickelt.
Ist das Gras erntebereit entscheiden Landwirte wegen dem Wetter oft sehr spontan ob sie Mähen können oder noch zuwarten. Teilweise so knapp, dass eine Suche mit dem Multikopter nicht mehr möglich ist. Hierbei wird vor allem in den frühen Morgenstunden gesucht, dann wenn die Temperaturdifferenz zwischen Rehkitz und Umgebung möglichst gross ist. Somit stehen nur einige wenige Stunden für die Suche zur Verfügung, in der nur eine begrenzte Anzahl Felder abgesucht werden können.
agrair.ch/index.php/einsatzgebiete/rehkitz
AGRAiR Rehkitz - Suche
Rehkitze sind durch die landwirtschaftlichen Maschinen sehr stark gefährdet. Die Erfahrungen, die die meisten Landwirte bereits machen mussten, zeigte dass die herkömmliche Praxis zur Rettung von Rehkitzen bekanntlich nicht immer funktioniert.
Die Suche mit Drohne und Wärmebildkamera ist die effizienteste Methode zum auffinden der Jungtiere, um sie vor dem sicheren Tod durch den Mäher zu retten.
Der ideale Zeitpunkt für eine Rehkitz -Suche, sind die frühen Morgenstunden vor einem Mäheinsatz.
So wird die Rehkitzsuche am effizientesten und der Landwirt kann im Anschluss die Wiesen mähen, ohne das ein Kitz in dass Mähwerk gerät.
Die Rehkitzsuche findet in den frühen Morgenstunden.
Bekomme ich einen AGRAiR-Piloten aus der Region?
Ja, AGRAiR arbeitet mit verschiedenen Partnernetzwerken zusammen.
Fragen Sie uns an, wer in Ihrer Umgebung Rehkitzsuchen durchführt.
Die Administration wird durch AGRAiR geführt, um eine hohe Qualität und Effizienz zu gewährleisten.
Rettung DE
1. bmleh.de/DE/themen/digitalisierung/drohnenfoerderung-rehkitze.htmlbmleh.de/DE/themen/digitalisierung/drohnenfoerderung-rehkitze.html
2. ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/Rehkitz/Rettung_node.html
Bundesamt - Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) unterstützt mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung und stärkt den Tierschutz. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten
agrarheute.com/technik/gruenlandtechnik/rechtsfragen-kitzrettung-sollten-jaeger-landwirte-beachten
Wildrettung: Rechtsfragen zur Kitzrettung: Das sollten Jäger und Landwirte beachten
Rehwild gehört zu den häufigsten Wildarten in unseren Wäldern. Im Mai und Juni wird der Nachwuchs geboren und oftmals in Wiesen abgelegt. Zur selben Zeit steht dort der 1. Schnitt der Grünfutterernte an. Damit die Kitze nicht dem Mähwerk zum Opfer fallen, empfiehlt es sich, die Flächen vorab abzusuchen. Wer ist dafür verantwortlich und was gibt es zu beachten?
rehkitzrettung.org/
Die Rehkitzrettung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Diese Plattform hat das Ziel, alle Akteure zu einem engen Netzwerk zu verbinden.
Die Webseite rehkitzrettung.org ist ein Online - Portal für den bundesweiten Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen allen Beteiligten zur Rettung von Rehkitzen vor und während der Weidemahd, regionale Besonderheiten mit eingeschlossen.
drohnen.de/60570/rehkitzrettung-2025/
Mit weiteren Links und Infos zum Thema: Rehkitzrettung 2025: BMEL-Förderung für Drohnen mit Wärmebildkamera
drone-safety.de/collections/drohnen/products/dji
Shop und Schulung - Im Mittelpunkt des Sets steht die DJI Matrice 4T, eine leistungsstarke und intelligente Drohne mit Wärmebildkamera, die optimal für die Früherkennung von Rehkitzen, Jungwild und Bodenbrütern geeignet ist. Dank hochauflösender Wärmebild- und RGB-Kameras, langer Flugzeit und robustem Design ist sie ideal für Tierschutzprojekte in der Landwirtschaft, durch Jagdverbände oder Tierrettungsorganisationen.
bvcp.de/rehkitzrettung-aus-der-luft/
Zentrales Verzeichnis von Wildtierrettern Der Bundesverband Copter Piloten e.V. setzt sich bereits seit langem für die Rehkitzrettung ein und hat in den vergangen Jahren eine der größten Adressdatenbanken für Rehkitzrettung aus der Luft erstellt, die mittels Ihren Drohnen mit Wärmebildkamera Rehkitze aufspüren und retten. Mit technischer Unterstützung des führenden Unternehmens für Drohneneinsätze im Agrarbereich, WEBARO, wird ein bundesweites Verzeichnis von Rehkitzrettern erstellt.
kitzrettung-hilfe.de/
Direkt zur Karte: google.com/maps/d/viewer
Wie das Grundgesetz uns Menschen im ersten Satz eine unantastbare Würde zusichert, so muss für uns auch die Würde der Tiere als eherner Grundsatz gelten! Ein artgerechtes Leben und Leidensvermeidung oder -minimierung sind folglich oberstes Gebot im Umgang mit unserer Tierwelt.
rehkitzretter.eu/
Hallo an alle Beteiligten der Rehkitzrettung,
mit diesem Tool möchten wir euch auf einfache Art und Weise zusammen bringen und ein Hilfsmittel bereitstellen, mit dem am Ende jeder Saison so viele Rehkitze wie möglich gerettet werden.
ardmediathek.de/video/das/
Kitz! Wenn dieser Ausruf vom Feld kommt, war Drohnenpilot Jens Müller erfolgreich. Immer mehr Rehkitze werden per Wärmebildkamera vor Kreiselmähern gerettet, denn die Kleinen sitzen oft unbemerkt im hohen Gras. Jährlich fallen 50.000 Jungtiere dem sogenannten Mähtod zum Opfer.
deutsche-wildtierrettung.de/
Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie zur Rettung von Wildtieren beitragen können. Auf der Startseite erscheinen die neuesten Beiträge. Unter dem Menüpunkt Blog sind weitere Artikel zu finden.
Unseren aktuellen Flyer gibt es auch als pdf.
Jungwildretterteam finden Zur Übersicht nach PLZ und Karte (neuer Webauftritt)
Als Jungwildretterteam registrieren Zum online Registrierungsformular (neuer Webauftritt)
google.com/search?source=
Bilder zum Thema
VIDEOS
Rehkitz-Rettung per Drohne
Jedes Jahr sterben Schätzungen zufolge 100.000 Rehkitze, weil sie bei Mäharbeiten von den Maschinen erfasst werden. Im Kreis Böblingen werden jetzt Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt, um das zu verhindern.
Kurz erklärt: Kitzrettung mit der Drohne
Das feuchte Wetter hat vielerorts die Wiesenmahd bisher verhindert. Doch sobald es trockener wird, rollen die Mähmaschinen wieder. Dann geht die Kitzrettung wieder los. Wie die Kitzrettung mit der Drohne funktioniert, erklärt unser Wildmeister Christoph Hildebrandt.
Rehkitzrettung mit Drohne und Wärmebildkamera | Pro Kitz e.V.
Gemeinsam im Einsatz gegen den qualvollen Mähtod. Rehkitzrettung ist Teamwork. Mach mit und sei ein Teil im Engagement für Kitze . Mach mit- sei Pro Kitz